Internationale Konferenz zu Open Source und Identitätsmanagement
Offene Standards und Schnittstellen sowie Open Source Technologien spielen bereits seit geraumer Zeit eine zentrale Rolle für das sichere und datenschutzfreundliche Identitätsmanagement. Darüber hinaus darf damit gerechnet werden, dass die Bedeutung von Open Source für die Realisierung von vertrauenswürdigen Informations- und Kommunikationssystemen weiter signifikant zunehmen wird. Darum treffen sich vom 09.-11. September 2013 internationale Experten im oberfränkischen Kloster Banz, um sich im Rahmen des Open Identity Summit 2013 (http://openidentity.eu) über aktuelle und zukünftige Entwicklungen im Bereich Open Source, Identitätsmanagement und Cloud Computing auszutauschen.
„Vertrauenswürdige Identitäten für die Cloud“ als Auftakt für Open Identity Summit
Sichere elektronische Identitäten spielen auf dem Weg in die Cloud eine herausragende Rolle. Der am 09 September 2013 stattfindende Workshop „Vertrauenswürdige Identitäten für die Cloud“ beleuchtet gleichermaßen Grundlagen wie Anforderungen und bietet Lösungsansätze. Er wird vom „eBusiness-Lotsen Oberfranken“ in Zusammenarbeit mit dem „Trusted Cloud“-Programm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) sowie dem IT-Cluster Oberfranken e.V. organisiert. Wie bei allen Lotsen-Veranstaltungen ist die Teilnahme an diesem Workshop kostenlos. Das Programm des Workshops findet sich unter http://openidentity.eu/prog-tcws.pdf.
Über den „eBusiness-Lotsen Oberfranken“
Im Rahmen der Förderinitiative „eKompetenz-Netzwerk für Unternehmen“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie, stellt der „eBusiness-Lotse Oberfranken“ (http://www.ebusiness-lotse-oberfranken.de/) den hiesigen Unternehmen anbieterneutrale und praxisnahe Informationen für deren digitale Geschäftswelt zur Verfügung. Die Angebote der Projektpartner, Institut für Informationssysteme der Hochschule Hof (iisys) und IGZ Bamberg in Kooperation mit dem IT-Cluster Oberfranken e.V., richten sich besonders an KMU und das Handwerk. Der Fokus liegt dabei auf den Themen Online-Marketing, Cloud und Informationssysteme für ressourceneffiziente Prozesse.
Über das IT-Cluster Oberfranken e.V.
Im Verein IT-Cluster Oberfranken e.V. (http://www.it-cluster-oberfranken.de) schließen sich oberfrankenweit Unternehmen und Institutionen zu einem spezialisierten regionalen Netzwerk im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologie zusammen. So entsteht ein Wissens- und Wachstumspool, der Vorteile für alle beteiligten Akteure schafft.
Über das Technologieprogramm „Trusted Cloud“
„Trusted Cloud“ ist ein Technologieprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi). Ziel ist die Entwicklung und Erprobung innovativer, sicherer und rechtskonformer Cloud-Computing-Lösungen. Von diesen neuen, cloud-basierten Diensten sollen insbesondere mittelständische Unternehmen profitieren. An den 14 Projekten sind insgesamt 36 Unternehmen verschiedener Branchen, 27 wissenschaftliche Einrichtungen und vier weitere Institutionen beteiligt. Es werden grundlegende Technologien sowie Cloud-Anwendungen für unterschiedliche Bereiche entwickelt, insbesondere für Industrie, Handwerk, Gesundheit und den öffentlichen Sektor. Die Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten haben im September 2011 begonnen und werden bis Anfang 2015 laufen. Das Technologieprogramm Trusted Cloud (http://www.trusted-cloud.de) ist der zentrale Beitrag des BMWi zur Umsetzung des Aktionsprogramms Cloud Computing.
Pressekontakt
Dr. Detlef Hühnlein
c/o ecsec GmbH
Sudetenstraße 16
96247 Michelau
Tel.: +49 9571-896479
E-Mail: skidentity@ecsec.de
Vollständige Pressemitteilung | ![]() | ![]() |